Energielücke

Energielücke
Ener|gie|lü|cke 〈f. 19Lücke in der Energieversorgung

* * *

Energielücke,
 
Festkörperphysik: Bereich im quasikontinuierlichen Energiespektrum der Elektronen eines Festkörpers, der frei von Energieniveaus ist; speziell im Bändermodell die Bandlücken in der sich ergebenden Bandstruktur. Bei Supraleitern tritt infolge Bildung von Cooper-Paaren eine zusätzliche, von der absoluten Temperatur T abhängige Energielücke der Breite Δ (T) unmittelbar unterhalb des Fermi-Niveaus im Leitungsband auf, in der keine erlaubten Zustände für ungepaarte Elektronen existieren, da die nach der BCS-Theorie zur Paarung führende Wechselwirkung auch deren Zustandsdichte verändert. Sie ist mit der Bindungsenergie der Cooper-Paare verknüpft und trennt die besetzten Elektronenzustände von den unbesetzten, sodass zur Anregung einzelner Elektronen eine bestimmte Mindestenergie aufgebracht werden muss, die am absoluten Nullpunkt der Temperatur 2Δ (0) ≈ 3,5 kTc beträgt (k = Boltzmann-Konstante, Tc = kritische Temperatur des Supraleiters). Wegen dieser Energielücke können die Cooper-Paare unterhalb einer bestimmten kinetischen Energie nicht durch Wechselwirkung mit dem Gitter gestreut werden, sodass ein widerstandsloser Strom fließen kann. Die für die besonderen physikalischen Eigenschaften eines Supraleiters verantwortliche Energielücke kann durch Absorptionsexperimente mit Ultraschall oder elektromagnetische Strahlung sowie durch den Tunneleffekt nachgewiesen und untersucht werden.

* * *

Ener|gie|lü|cke, die: Lücke in der Energieversorgung: Mit Sparen allein lasse sich die drohende E. nicht schließen (Saarbr. Zeitung 7. 12. 79, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Energielücke — draudžiamosios energijos tarpas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. energy gap; forbidden energy gap vok. Energielücke, f; verbotene Zone, f rus. запрещённая энергетическая зона, f; энергетическая щель, f pranc. écart énergétique interdit …   Fizikos terminų žodynas

  • Energielücke mit stetig variierender Breite — tolydžiai kintanti draudžiamosios energijos juosta statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. graded energy gap; graded forbidden energy band; graded band gap vok. Energielücke mit stetig variierender Breite, f; verbotenes Energieband… …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Energielücke — Als Bandlücke (engl. band gap), auch Bandabstand bzw. verbotene Zone genannt, wird der energetische Abstand zwischen Valenzband und Leitungsband eines Festkörpers bezeichnet. Dessen elektrische und optische Eigenschaften werden wesentlich durch… …   Deutsch Wikipedia

  • breite Energielücke — didelis draudžiamosios energijos tarpas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. large forbidden energy gap; large energy gap vok. breite Energielücke, f; breiter verbotener Energiebandabstand, m rus. широкая запрещённая… …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • schmale Energielücke — mažas draudžiamosios energijos tarpas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. low forbidden energy gap; low energy gap vok. schmale Energielücke, f; schmaler verbotener Energiebandabstand, m rus. узкая запрещённая энергетическая… …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • verbotene Energielücke — draudžiamosios energijos tarpas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Laidumo juostos žemiausiojo lygmens ir valentinės juostos aukščiausiojo lygmens energijų skirtumas. atitikmenys: angl. energy gap; forbidden energy gap;… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Halbleiter mit großer Energielücke — plačiatarpis puslaidininkis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. high bandgap semiconductor; large energy gap semiconductor; wide bandgap semiconductor vok. Halbleiter mit breitem Bandabstand, m; Halbleiter mit großer Energielücke, m rus.… …   Fizikos terminų žodynas

  • Halbleiter mit kleiner Energielücke — siauratarpis puslaidininkis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. low gap semiconductor; narrow bandgap semiconductor; small bandgap semiconductor vok. Halbleiter mit kleinem Bandabstand, m; Halbleiter mit kleiner Energielücke, m;… …   Fizikos terminų žodynas

  • Physiknobelpreis 1973: Leo Esaki — Ivar Giaever — Brian Davon Josephson —   Esaki und Giaever wurden für ihre experimentellen Entdeckungen zum Tunnelphänomen in Halb und Supraleitern ausgezeichnet, Josephson für seine theoretische Vorhersage von Eigenschaften bei einer Supraströmung durch eine Tunnelbarriere.  … …   Universal-Lexikon

  • Diamant-Struktur — Kubische Kristallstruktur des Diamanten. Als Diamantstruktur (auch Diamantgitter oder Diamanttyp) bezeichnet man eine bestimmte Kristallstruktur, also ein bestimmtes Anordnungsmuster der Atome. Der Name rührt daher, dass das erste entdeckte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”